Digitalisierung von Unternehmen
Systeme verbinden. Synergie schaffen. Zum Beispiel so:
Mit der Umstellung vieler Telefonieanbieter auf ALL-IP basierte Telefonie bleibt es nicht aus, dass Telefonanlagen, die ehemals beispielhaft über ISDN betrieben wurden, durch VoIP (Voice-over-IP) fähige Systeme ersetzt werden müssen. Gleichwohl bieten Telefonieanbieter "virtuelle Telefonanlagen in der Cloud" an. Besser ist es jedoch, die Kontrolle über die eigene Infrastruktur behalten zu können. Die eigene Kommunikationsfähigkeit in fremde Hände abzugeben kann durchaus IT-Sicherheitsrisiken mit-sich bringen. Wir bieten daher die passende Open Source VoIP Telefonielösungen, inkl. hochverfügbarkeits Hard- und Softwarelösung an.
Eine Produktionsanlage wurde mit Durchlaufwaagen eines bekannten Herstellers ausgestattet, die untereinander vernetzt Daten über Menge, durchschnittliche Gewichte u.a. an eine SQL-Datenbank und die Anwendersoftware des Herstellers liefern. Damit unser Kunde das Gesamtsystem ohne Furcht nutzen kann, entwickelten wir für ihn ein isoliertes IP-Netzwerk, um eine gute Abschirmung des Produktionsprozesses nach Außen hin zu gewährleisten. Bei der Anschaffung der Hardware, wie Server, Router und Switches beraten wir Sie stets gerne.
Feldbusse kommen in Produktions- und Fertigungslinien sehr häufig zum Einsatz und dienen zur Kommunikation der (SPS-)Geräte untereinander, aber auch zur Datenerfassung. Es gibt zahlreiche Bussysteme, die Bekanntesten sind das serielle PROFIBUS, das IP-basierte PROFINET, CAN, MODBUS/RTC, MODBUS/TCP, um nur ein paar zu nennen. Mit PROFINET erhält man nun einen auf PROFIBUS aufbauenden Daten- und Steuerbus, der mit Hilfe des IP-Stacks auf herkömmlicher Netzwerk-Infrastruktur auch einfach mit MPCs (Multi Purpose Computer) verbunden werden kann. Daraus ergeben sich zahlreiche neue Steuer- und Datenerfassungsmöglichkeiten, aber auch IT-Sicherheitsrisiken. Wir helfen Ihnen gerne bei der sicheren Einrichtung Ihres Bussystems!
Zur Energieeffizienz-Zertifizierung und zur Identifizierung eigener Verbesserungspotenziale haben wir eine Energiedatenbank einrichten können, die mithilfe von BI-Tools (Business Intelligence) Aufschluss über den Energieverbrauch des Unternehmens geben. Die Daten werden an Produktionslinien via Feldbus-System eingeholt (s. Feldbusse - PROFIBUS/PROFINET). Datenanalysten und Techniker sind nun in der Lage mit Hilfe dieser Daten Zertifikate von hohem wirtschaftlichen Nutzen zu erhalten.
Mobile- und Desktop-Apps
mit Cordova und Electron
Mobile & Desktop
/ Desktop Apps in Electron
/ Mobile Apps in Cordova
SPAs, PWAs & SSR fürs Web
/ & / Progressive Web Applications (PWAs) in Nuxt.js
/ & / Single Page Applications (SPAs) & Server Side Rendering (SSR) in Vue.js / Nuxt.js
Beratungsangebot
IT- und Förderberatungen
gezielte Analysen in Sachen IT-Sicherheit, Skalierung und Förderfähigkeit
Langzeitbegleitung Ihrer Vorhaben mit dedizierten und kompetenten Partnern

Leistungen
Wir entwickeln zusammen mit unseren Kunden innovative Konzepte, die auf unterschiedliche Art förderfähig sind. Dazu beraten wir Sie auch unabhängig davon, ob eine Umsetzung durch uns gewünscht ist. Es stehen mehrere Förderprogramme von Projektträgern zur Auswahl. Welches für Ihr Vorhaben das passende ist und welche Förderleistungen kombinierbar sind verraten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Egal, ob Sie nur ein kleines Projekt umsetzen möchten oder planen, groß angelegte, ausfallsichere Gesamtsysteme zu konstruieren: Wir helfen Ihnen Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Es gibt viele Kriterien, die es bei informationstechnischen Systemen zu beachten gilt. Ein Blick von außen kann oft helfen, Probleme aus einem anderen Blickwinkel betrachten und lösen zu können. Daher analysieren und erarbeiten wir mit Ihnen zusammen Konzepte, die sich behaupten und langfristig bewähren können.
Cloud Integration
eigenen Open-Source Cloud-Dienst einfach betreiben
Verwenden Sie quelloffene Cloud-Systeme als Unternehmensrückgrat
& teilen Sie Daten und Dokumente nur mit denen, die es etwas angeht.

die Planung
Zielorientiert und mit Blick auf die Zukunft planen und konstruieren wir IT-Systeme von klein bis 'verteilt über Rechenzentren' hinweg.
Mehr Erfahren
die Förderfähigkeit
IT-Projekte sind in Nordrhein-Westfalen zwischen 50% und 80% staatlich förderfähig! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Mehr Erfahren
die Umsetzung
Wir übernehmen alles vor Ort und helfen Ihnen jederzeit mit freundlich professionellem Rat.
Mehr Erfahrenund alles dazwischen:
individuelle IT-Systeme für kleine- und mittelständische Betriebe.
Veraltete Büroausstattung, analoge, ineffiziente Prozesse in der Produktion, nicht genutzte Möglichkeiten in der Fertigungsautomation. Fehlende Kompetenzen und die Furcht aus Unwissenheit etwas falsch zu machen sind der Grund, warum viele kleine- und mittelständische Unternehmen auf individuelle Software-Lösungen verzichten.
Unklarheit über Wartungszyklen und damit verbundene Kosten und die vermeintlich hohen Preise für IT-Systeme sind Befürchtungen, die sich unserer Erfahrung nach beinahe nie bewahrheiten.